Zum Inhalt springen

Das Preetzer Papiertheatertreffen ist die größte internationale Zusammenkunft von Papiertheaterspielern in Europa. Es wurde 1988 aus der Taufe gehoben und findet seitdem alljährlich im September statt. Die Organisation liegt bei der örtlichen Volkshochschule. Finanziert wird das Treffen aus Mitteln des Landes Schleswig-Holstein, des Kreises Plön, der Stadt Preetz sowie durch Sponsoren.

 

Das 38. Preetzer Papiertheatertreffen

fand statt vom 19.-21.09.2025

Wir sagen Danke für ein phänomenales 38. Preetzer Papiertheatertreffen! Herzlichen Dank an alle Bühnen aus nah und fern, an unser Preetzer Publikum und weitgereiste Gäste, an unser Helferinnen und Helfer vor Ort und an unsere Förderer und Sponsoren, die dieses Ereignis möglich gemacht haben.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen zum 39. Preetzer Papiertheatertreffen vom 11.-13.September 2026.

Rückblick: 37. Preetzer Papiertheatertreffen

Rückblick: 36. Preetzer Papiertheatertreffen

Bundesverdienstkreuz für Dirk Reimers

Am 15. Juni wurde Dirk Reimers durch Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier das Bundesverdienstkreuz überreicht. Wir freuen uns mit Dirk und Barbara für diese Anerkennung des jahrzehntelangen Einsatzes für die Kunst des Papiertheaters. Herzlichen Glückwunsch! Danke, dass ihr nach wie vor an unserer Seite seid und auch das 36. Preetzer Papiertheatertreffen mit eurer Leidenschaft unterstützt!

Wir trauern um Rüdiger Koch

Viel zu früh verstarb am 16. September 2023 Rüdiger Koch (Papiertheater Invisius) nach kurzer, schwerer Krankheit. Zuvor musste er seinen geplanten Auftritt beim 36. Preetzer Papiertheatertreffen absagen. Mit seiner Leidenschaft, Kreativität, Spielfreude und Zugewandtheit hat er das Preetzer Papiertheatertreffen schon seit seiner Gründung unterstützt und mit groß gemacht. Er war uns stets ein Freund, Förderer und gerne gesehener Gast. Wir - sowie auch die ganze Papiertheaterfamilie - werden ihn vermissen und sind in der Trauer bei seiner Familie. Rüdiger war der Mittelpunkt seiner Familie und hinterlässt eine große Lücke.

Er selbst wünschte keine Blumen zu seiner Trauerfeier, sondern Spenden für den Verein Papiertheater e.V. (IBAN: DE24 5065 0023 0008 1925 36 Verwendungszweck: Rüdiger Koch) - ein weiteres Zeichen für seine Großzügigkeit und Leidenschaft.